Herzlich willkommen

Liebe Leser/innen, liebe Dörentruper Bürger/innen, liebe Genossen/innen !

Herzliche Wilkommen auf unserer Hompage.

Wir haben im letzten Jahr einige Veränderungen im Ortsvereinsvorstand und Fraktionsvorstand gehabt. Dies sind Punkte die es in jedem Ortsverband jeder Partei immer wieder geben wird. Aber wir finden für die neu zu besetzenden Posten die richtigen Personen gefunden zu haben.

Allerdings wären wir froh, wenn öfters Posten neu zu besetzen wären, weil neue Mitglieder da wären, die sich gerne in unserer Partei, unserem Ortverein und in die Arbeit in unserer Gemeinde einbringen möchten. Wir sind für alle offen, die für die sozialen Gerechtigkeit und ökologischen Fortschritt sind und dafür eintreten wollen.

Ihre SPD Dörentrup

 

Unsere Facebookseite

News

Gänseessen in Humfeld

von: , (Kommentare: 0)

Vor kurzem traf sich der SPD-Ortverein zum traditionellen Gänseessen in der Humfelder Reitstube.

Neben den formalen Tagesordnungspunkten wie Delegiertenwahlen wurde auch über die anstehende Kommunalwahl im nächsten Jahr diskutiert. Hier stellte Martin Grohnert einige seiner Ideen für das Wahlprogramm vor.

Im Anschluss wurde dann Falk Niehage für 25 Jahre Parteizugehörigkeit geehrt. Nach dem er 1994 in die Partei eingetreten war wurde er bei der Kommunalwahl 1999 in den Dörentrup Rat gewählt dem er bis heute angehört. Im Oktober 2012 ist er Mitglied des Lippischen Kreistages geworden und seit 2018 auch noch Vorsitzender des Ortsvereins. Sandra Dubbert bedankte sich bei Ihm für die geleistete Arbeit überreichte Ihm die Ehrenurkunde der Partei.

Nach der Ehrung klang der Abend beim gemütlichen Beisammensein aus.

SPD-Fraktion macht sich ein Bild vor Ort

von: , (Kommentare: 0)

Nach starken Regenfällen kommt ist in Dörentrup immer häufiger zu verschlammten Straßen und vollgelaufenen Kellern. Eine Situation die wir in den Griff bekommen müssen so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Martin Grohnert bei einem Ortstermin letzte Woche in Farmbeck. Zusammen mit Falk Niehage und Michel Aßmann machten sich die Drei ein Bild vor Ort. Wir sollten versuchen den Umweltschutz, Klimaschutz und den Schutz vor Überschwemmungen unter einen Hut zu bringen und dadurch auf längere Sicht sogar Geld sparen.

Eine Idee ist es in den Bereichen unserer Straßen, die bislang bei Starkregenereignissen mit Schlamm überflutet wurden breite Grünstreifen mit Hecken anlegen lassen. Hierdurch würde eine Verschlammung nicht in allen Fällen verhindert aber zumindest stark reduziert. Außerdem sollte über Flutmulden nachgedacht werden. Die Straßenbaulastträger (Straßen NRW, Kreis Lippe und Gemeinde Dörentrup) könnten dann ihre Reinigungskosten erheblich reduzieren – müssten aber vorher bereit sein Geld für den Grundstückserwerb in die Hand zu nehmen. Natürlich müssten auch die Landwirte hier ins Boot geholt werden. Mit guten Willen aller Beteiligten, sollten sich vernünftige Lösungsmöglichkeiten ergeben, bei der auf längere Sicht weniger Geld verbraucht wird und durch die Bepflanzung der Grünstreifen mehr CO 2 gebunden wird. Außerdem entsteht durch das Anlegen der Hecken und Grünstreifen weiterer Lebensraum für Vögeln, Insekten und Kleintiere.

Martin Grohnert soll Bürgermeister werden

von: , (Kommentare: 0)

Nach dem Willen des SPD-Ortsvereineinsvorstand soll der 57jährige Dörentruper im nächsten September Nachfolger von Friedrich Ehlert werden.

Der aus Wuppertal stammende Grohnert absolvierte eine Ausbildung zum Bauzeichner beim LSBA Bielefeld, wo er seitdem auch beschäftigt ist. Neben seiner Arbeit absolvierte er ein Studium zum Bautechniker. Seit 1989 ist er als Bautechniker erst in der Planung und dann in der Bauleitung eingesetzt. Martin Grohnert ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

 

Der Spitzenkandidaten der Dorentruper SPD, wird in den nächsten Wochen ein schlagkräftiges Team zusammenstellen und eine zukunftsweisende und nachhaltige Strategie für Lippes kleinste Gemeinde erarbeiten. Anfang des nächsten Jahres werden die SPD-Mitglieder dann über die Nomminierung abstimmen.

SPD ist gegen Legalisierung umstrittener Verhältnisse am Energiedorf!

von: , (Kommentare: 0)

Im Bau- und Planungsausschuss wurde am 6.6.2019 die Änderung für den B-Plan  Energiedorf (Bereich Carports) beschlossen. Mit einfachen Worten: jetzt dürfen dann offiziell das ganze Jahr Fahrzeuge aller Art unter den Carports geparkt werden. (nicht nur Wohnwagen und Wohnmobile). Zusätzliche Auflagen zur Änderungsnutzung (z.B. wie für solche Abstellflächen vorgesehene Ölabscheider oder Zugangsbeschränkungen wg. Lärm) können nur noch vom Kreis Bauamt auferlegt werden. Wir sind mal gespannt ob da noch was kommt.

Wir als SPD haben dagegen gestimmt, da wir der Meinung sind, dass der Eigentümer bislang rechtswidrig die Nutzung, wie sie in Zukunft sein darf, schon über Jahre durchgeführt hat. Dann können wir in Zukunft ja alle die Auflagen eines B-Plan ignorieren. Wenn dann jemand kommt und etwas dagegen sagt, beantragen wir eine B-Plan Änderung und alles wird legal.

Danke hierfür an alle anderen Parteien.

Am 26. Mai wählen gehen

von: , (Kommentare: 0)

Langsam rückt der Termin für die Europa-Wahl näher. Haben Sie auch bereits im unüberschaubaren Mediengewitter nach Anhaltspunkten für Ihre Wahlentscheidung gesucht? Und haben Sie diese Punkte, die Ihnen die Wahl erleichtern sollen, auch gefunden? Eine sehr schwierige Aufgabe, denn die moderne Welt und das moderne Europa sind unendlich vielschichtig. Da helfen die einfachen Argumente und Lösungen, die allenthalben verbreitet werden, nicht weiter. Demokratie ist bereits in der kleinsten Einheit, z. B. der Familie, nicht einfach. Wie denn dann wohl in den vielen Staaten, die die EU bilden. Platte Parolen und nicht einlösbare Versprechen machen Demokratie nicht glaubwürdiger und wecken in den Menschen Hoffnungen, die nicht einzulösen sind. Kompromisse, die sicher immer nur ein kleiner Schritt sind, helfen mehr als große Worte. Die SPD hat diese Grundlagen eines friedlichen Zusammenlebens bereits seit über 100 Jahren gelebt und verfochten – vielleicht nicht immer mit rauschendem Erfolg- aber zäh und stetig. Diese Stetigkeit war ein Garant für unseren Wahlspruch Frieden, Freiheit und Solidarität. Sally Lisa Starken gehört der neuen Generation an, der diese alten Werte in einer neuen Zeit wichtig sind. Sind wir am 26. Mai 2019 mutig und schicken wir eine junge Sozialdemokratin aus Lippe nach Brüssel.